Samstag, 10. September 2016

Katzenbrunnen von Lucky-Kitty - im Detail mit Tipps zur Handhabung

Katzenbrunnen? Katzenbrunnen!

Gleich vorweg: Ich habe diesen Brunnen als normaler Kunde regulär gekauft und bin weder vom Hersteller noch von irgendwelchen Händlern oder sonst wem für eine positive Darstellung "gesponsort" worden. Und ich wiederhole daher auch keine marktschreierischen Werbetexte. 

Ja, die Katze sollte mehr trinken und angeblich hilft dabei ein Katzenbrunnen, auch Katzentrinkbrunnen genannt. Also: Plastik-Variante im Ausverkauf für 25 EUR, Selbstbau für ??? EUR oder vermeintliches Luxusmodell von Lucky-Kitty für knapp über 50 EUR? Es ist Lucky-Kitty geworden und das ist auch schon ok, aber Luxus ist anders - jedenfalls für den Menschen in der Angelegenheit.


Im Überblick:

+ Solide gemacht
+ gute, leise Pumpe
+ leiser Wasserfluss, kein Plätschern
+ Keramikmaterial gut zu reinigen

o schwer (ca. 3,5kg zzgl. 1,5 - 2 kg Wasserfüllung)
o Passgenauigkeit der beiden Keramikteile nur ok

- Zusammenbau mit Originalschlauch sehr fummelig (besserer Ersatz in jedem Baumarkt mit Aquaristik-Abteilung)
- in befülltem Zustand nicht mehr bewegbar, da Unterschale dann randvoll mit Wasser gefüllt
- Reinigungsbürste für Schlauch und Winkelstutzen nicht im Lieferumfang


Lieferumfang

Lieferumfang? In Kurzfassung: Katzenbrunnen in Karton. Der Rest ist auf den Bildern ersichtlich - nicht in den Überblicksbildern zu sehen aber trotzdem dabei ist das Winkelstück für die Pumpe und vier selbstklebende Dämpferpunkte (Moosgummi) für die Unterschale des Brunnens. Wie grün ein "Pastellgrün" sein muss, um sich von einem "Grau" zu unterscheiden, ist aber wohl Ansichtssache.

Lucky-Kitty-Katzenbrunnen: Verpackung

Lieferumfang. Nicht abgebildet aber dabei: Anschlussstück für den Motor und 4 selbstklebende Pads für den Boden der Schale.

Aussparung für das Stromkabel des Motors.

Silikonring, der die beiden Keramikteile voneinander trennt und Schwingungen dämpft.

Innenseite der Oberschale mit dem Anschlussstück für den Schlauch.

Motor und Netzteil (ausgeliefert 8/2016)

Motor - zerlegt für die Reinigung.

Motor mit entferntem Propeller.


Zusammenbau und Befüllung

Der Zusammenbau ist, vor allem wegen dem mitgelieferten Schlauch, hakelig: der Schlauch ist zu kurz und zu fest. Wenn man ihn schon verwendet, dann so:


Die Handhabung ist aber einfach umständlich, da sich die beiden Schalen bei gestecktem Schlauch nicht nebeneinander legen lassen und daher bietet es sich an, den Schlauch sofort zu ersetzen und zwar durch einen ca. 45cm langen 8mm-Schlauch aus der Aquaristik-Abteilung des nächsten Baumarktes. Dann geht auch der Zusammenbau leicht von der Hand. Der Motor kommt dann nicht in die Mitte der Unterschale, sondern wird etwas seitlich platziert, damit der Schlauch nicht abknicken kann:

Mitgelieferter Schlauch (weiß) vs. Schlauch mit sinnvoller Länge aus dem Baumarkt.

Der längere Schlauch läuft bei dieser Anordnung in einem großen Bogen durch die Schale und knickt nicht ab.

Man muss aber aufpassen, dass die Saugnäpfe des Motors wirklich gut angedrückt werden und dass der Silikonring sauber sitzt - sonst brummt der Motor nachher vernehmlich. Befüllt wird der Brunnen erst dann, wenn er komplett zusammengebaut ist und am endgültigen Ort steht - sonst schwappt alles über, denn die Unterschale ist bei ordentlicher Befüllung wirklich randvoll:

Macht keinen Sinn, weil der korrekt gefüllte Bunnen bei der kleinsten Bewegung überschwappt.

Erst komplett aufbauen, dann Füllen. Spart einem das Aufwischen.

Brumm-Gefahr: wenn der Silikonring sich verdreht, kann es laut werden.

Korrekt befüllt, bildet sich eine kleine "Pfütze" am Durchlass.

Betrieb

Im Betrieb ist der Brunnen dann, nach einer kurzen Anlaufzeit, in der die letzten Luftblasen aus dem System befördert werden müssen, sehr sehr leise. In einem absolut stillen Raum wird jemand mit guten Ohren den Motor noch hören, sonst nicht. Wenn der Brunnen lauter ist, dann liegt das normalerweise daran, dass die Saugnäpfe des Motors sich vom Boden gelöst haben oder die Oberschale irgendwo klappert. Oder sich im Motor Dreck bzw. Kalk abgelager hat. Das lässt sich alles lösen, nur eine Sache lässt sich nicht lösen: wenn die Achse im Innern des Motors einen Schlag hat, auch von zu engagiertem Putzen, dann hilft nur ein neuer Motor.

Im Betrieb sieht das dann so aus (die Geräusche sind Windgeräusche - den Motor hört man in der Umgebung nicht):



Reinigung

Die Reinigung ist etwas umständlich, da man den gefüllten Brunnen nicht tragen kann, ohne ordentlich Wasser zu verschütten. Daher erst die Oberschale abnehmen und mit einem Gefäß mind. einen halben Liter Wasser entnehmen. Ab dann ist es eigentlich kein großer Aufwand mehr, wobei ich wirklich nicht verstehe, warum man die großen Keramikschalen in die Spülmaschine stellen will - die sind mühelos in weniger als einer Minute von Hand gespült und in der Spülmaschine würden sich die Moosgummi-Pads vermutlich nach wenigen Spülgängen schon verabschieden. Auf den Kunststoffteilen bildet sich naturgemäß ein glatter Film, den man mit einem Schwamm und etwas Spülmittel schnell runter bekommt. Leider liegt keine Bürste für die Innenreinigung des Schlauches bei; sowas müsste ich beim Aquaristik-Bedarf noch mal besorgen. Auch die Pumpe sollte man öffnen und reinigen. Das Öffnen ist eigentlich recht einfach und beim Reinigen... also: steril ist weder der Brunnen noch das Wasser jemals und wird es auch mit übereifrigem Putzen nicht werden. Wer da zu heftig zur Sache geht, wird eher etwas kaputt machen.



Gesamteindruck

Der Hersteller betont "Handarbeit" und das ist wohl gleichbedeutend mit "passt nicht so ganz". Ob und wie gut die Ober- und Unterschalen aufeinander passen und ob der Silikonring dann genau die Differenz ausgleicht, ist Glückssache. Etwas Kippeln wird's wohl immer, speziell der Auflagerand der Unterschale ist einfach nicht ringsrum ganz plan gearbeitet. Bei meinem Brunnen reicht der Silikonring daher gerade noch aus, damit die Oberschale nicht irgendwo anschlägt. Die Pumpe macht einen guten Eindruck und läuft stets mit voller Leistung; eine Regulierung ist rein mechanischer Natur per Drehrad möglich. Die Pumpenleistung reicht aus, um einen steten und breiten Wasserfluss ohne Plätschern zu gewährleisten - wer Katzen hat, die lieber einen Springbrunnen wollen, kann ein mehr oder minder kurzes Stück Schlauch in den Auslass stecken, dann plätschert es auch ein wenig.

Inwieweit eine gründliche Reinigung wirklich objektiv notwendig ist, erschließt sich mir nicht ganz - die (Freigänger-)Katzen trinken draußen wie drinnen aus jeder Pfütze, die ihnen zusagt. Wenn man allerdings den Herstellerempfehlungen folgt und eine Reinigung inkl. Schläuchen und Winkelstück alle 2-5 Tage vornehmen will, dann braucht man eben nach 2-5 Tagen schon als Zubehörteil eine passende Bürste

Und im Vergleich mit... 

Zumindest im Sommer steht bei uns auch der Solar-Gartenbrunnen von Tchibo draußen, der dort aktuell stolze 90 EUR kosten soll und den ich mal am Ende einer Saison im Ausverkauf für etwa 50 EUR bekommen habe. Läuft dann nur bei ausreichend Licht, ist innen schlecht zu reinigen und die recht billig wirkende Pumpe hat einen Filter, der gern mal verstopft. Aufgefüllt mit Steinen bleibt das Wasser auch im Sommer auf akzeptablen Temperaturen und das Plätschern lässt sich darüber regulieren. Verglichen damit ist der Lucky-Kitty ein hochwertiges Schnäppchen.

Alternative von Tchibo? Nur bedingt.